Chronik
WÖRIL seit 1927 – wäscht und duftet wunderbar


1927 | Firmengründer Paul Wöhrle, geboren am 06. Juli 1905, vertreibt zunächst die Produkte des elterlichen Betriebs, der Ölmühle Gottlieb Wöhrle, in Winnenden. Im Mai 1927 erhält Paul Wöhrle durch Registrierung die Genehmigung „Handel mit Ölen und Fetten sowie Kolonialwaren im stehenden und Wandergewerbebetrieb“ auszuüben. Bereits 2 Monate später, am 01. Juli 1927, gründete Paul Wöhrle die „Generalvertretung der Ölmühle Wöhrle, Winnenden“ und legte damit den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Paul Wöhrle GmbH & Co. KG, die bis heute anhält.
Paul Wöhrle war zutiefst überzeugt vom Gedanken, die Kundschaft direkt zu besuchen und persönlich zu beraten. Er blieb diesem Verkaufsweg immer treu und der Erfolg gab ihm recht.
Der erste Firmensitz war seine Wohnung in der Stöckachstraße in Winnenden. Von hier aus besuchte Paul Wöhrle seine Kunden im Großraum Winnenden.
1929 | Das Verkaufssortiment, das anfangs aus Speiseöl und Futtermehl bestand, wird erweitert auf Wasch- und Reinigungsmittel sowie Technische Öle und Fette. Die Firma zieht um in die Ringstraße in Winnenden. Die ersten Mitarbeiter werden eingestellt.
1930 | Unter der Leitung von Frau Margarete Wöhrle wird in der Marktstraße 10 ein „Spezialgeschäft für Wasch- und Reinigungsmittel, Speiseöl, Schmieröle und ‑fette sowie Kosmetika“ eröffnet.
Belegschaft vor dem Firmengebäude (Erstes Bild ); Paul Wöhrle (2. v. l.) nimmt eine Öllieferung entgegen (Zweites Bild)
1932 | Firmierung als „Seifenfabrik Wöhrle, Winnenden“. Das Handelssortiment wächst und
wächst. Wöhrle versorgt seine Kundschaft im Laufe der Jahre mit begehrten Artikeln wie Kernseife, Bodenwachs, Lederfett, Schuhcreme, u. v. m. Der Beginn der Produktion von Kristallsoda macht Wöhrle schnell zum größten Kristallsoda-Hersteller im süddeutschen Raum. Doch ein ganz anderes Produkt wird den Namen Wöhrle über die schwäbische Grenze hinweg bekannt und berühmt machen. Paul Wöhrle kommt dem Bedarf der Bevölkerung an Wasch- und Reinigungsmitteln mit der genialen Idee eines Waschmittels nach, das nicht nur sauber wäscht, sondern auch gut duftet. Das Waschmittel mit Markennamen „WÖRIL“ war geboren und wurde in Eigenproduktion hergestellt. Die hohe Qualität und der tolle Duft begeistern Kunden bis heute.
1933 | Eine größere Zahl Außendienstmitarbeiter wird eingestellt. Im Landkreis Waiblingen
(heute Rems-Murr-Kreis) kennt mittlerweile jedes Kind den regionalen Waschmittel-Lieferanten. Ihre bestellte Ware erhalten die Kunden direkt aus dem LKW, vom Fahrer zugestellt.
WÖRIL-Zeitungswerbung 1965

1935 | Paul Wöhrle erhält die Genehmigung zur Einrichtung einer Seifensiederei. Beginn der
Herstellung von Handwaschpaste und Scheuerpulver unter dem Markennamen „WÖRO“. Firmenumzug in die Schorndorferstraße 78 in Winnenden, Firmensitz der Wöhrle GmbH & Co. KG bis ins Jahr 2017.
1948 | Firma und Kundenzahl wachsen stetig. Weitere Außendienstmitarbeiter werden eingestellt.
Eine Belieferung der zahlreichen Kunden ist ab LKW nicht mehr zu bewältigen. Deshalb wird pro Ortschaft eine Warenverteilstelle eingesetzt. Die Bestellungen der Kunden werden dort gesammelt per LKW angeliefert und dann vom Verteiler den einzelnen Kunden gebracht.
1954 | Geschäftshaus-Neubau in der Marktstraße 53 in Winnenden und Umzug des Laden -
geschäftes hierher.
1955 | Eröffnung eines Ladengeschäftes in Backnang, Uhlandstraße 14 (Seifenecke).
1959 | Aufgrund der großen Produktvielfalt wird die Nummerierung der Artikel eingeführt. Das Vertriebsgebiet der Firma hat sich auf einen Umkreis von 50 km um Winnenden ausgeweitet.
1967 | Einführung der EDV, IBM Nixdorf
1972 | Firmengründer Paul Wöhrle verstirbt. Die Firma Wöhrle wird von seinen
Söhnen Paul jr. und Wolfgang weitergeführt.
1991 | Die Idee des Vertriebs der Produkte direkt an den Kunden wird weitergeführt. Zusätzlich zum Bestellsystem über Außendienstmitarbeiter und späterer Belieferung der Kunden über Verteilerstellen, wurde der Direktverkauf über Kleintransporter eingeführt. So war jetzt die Belieferung der Kundschaft in ganz Baden-Württemberg möglich.
1997 | Mit Jürgen und Roland übernimmt die 3. Wöhrle-Generation die Geschäftsleitung.
Der neue Firmensitz am Stadtrand von Winnenden

2000 | Aufbau eines telefonischen Service-Centers. Die kompetente persönliche Kundenansprache und ‑beratung ist nach wie vor wichtiger Vertriebs-Bestandsteil der Wöhrle GmbH & Co. KG und zeichnet das schwäbische Unternehmen bis heute aus.
2006 | Nach schwerer Krankheit verstirbt Jürgen Wöhrle. Sein Bruder Roland führt das Geschäft fort.
2009/13 | Die Urenkel des Firmengründers, Daniel und Michael Wöhrle, steigen in die Firma ein.
2015 | Aufbau des ersten Wöhrle Online-Shops. Umstellung der Warenauslieferung auf Paketdienst. Ab jetzt ist es möglich, Wöhrle-Produkte in ganz Deutschland zu beziehen.
2017 | Bau eines neuen Verwaltungs- und Logisitikgebäudes. Umzug der Firma in die Raiffeisenstraße 20 in Winnenden.
2018 | Die Firmeninhaber Roland, Daniel und Michael Wöhrle, die in 3. + 4. Generation das traditionsreiche Familienunternehmen leiten, geben ihren Waschmitteln ein neues, modernes Gesicht. Gleichzeitig besinnen sie sich auf „die gute alte Zeit“ – alle Wöhrle-Waschmittel erhalten wieder den Namen WÖRIL, aus den Anfangszeiten der Eigenmarke.
2019 | Der legendäre Wäscheduft der WÖRIL-Waschmittel wird weiter optimiert. Die erste WÖRIL-Waschfibel entsteht – viel Spaß damit!